Originaldefinition im "Schulwörterbuch des Teufels":
Ausformulierte Gesetzmäßigkeit, auf deren Kenntnis bzw. Unkenntnis das Machtgefälle zwischen Lehrern und Schülern beruht. Die Länge der Schulzeit (im schlimmsten Regelfall 13 Jahre) ergibt sich daraus, dass die Lehrer die Regeln ungern und nur zögernd preisgeben, um die Schüler so lange wie möglich im Unklaren darüber zu lassen, worauf ihre Autorität beruhte.