Originaldefinition im "Schulwörterbuch des Teufels":
Große, im Klassenzimmer installierte Schreibfläche, die oft nass gehalten wird. Auch sie unterliegt, wie jedes andere Schulgerät, dem Gesetz des Vandalismus , gegen das auch die gelegentlich vom Lehrer schriftlich auf ebendieser Tafel geäußerte Bitte: "Bitte stehen lassen!" wenig ausrichtet. Die Tafel ist beim Lehrer nicht beliebt, weil sie seinem Schreibfluss, anders als seinem Redefluss, enge Grenzen setzt und ihn damit zu der von ihm ungeliebten Übung zwingt, sich kurz und prägnant auszudrücken. Außerdem entzieht sie seinen Äußerungen dadurch die Aura der Bedeutungsschwere, dass sie am Ende der Unterrichtsstunde durch wenige Bewegungen einer einen Schwamm führenden Schülerhand gelöscht werden.