Originaldefinition im "Schulwörterbuch des Teufels":
Wissenschaftliche Arbeitsmethode, die auf der Erkenntnis beruht, dass es Berührungspunkte zwischen den einzelnen Fächern gibt, deren Nutzung den Bildungsgrad erhöht. Ein Beispiel möge dies verdeutlichen: Eine Studie des Formel 1-Weltmeisters Jacques Villeneuve berührt mindestens die Fächer Sport (Sind Formel 1-Rennen Sport?), Französisch (Warum trägt er einen französischen Namen?), Englisch (Warum spricht er trotzdem Englisch?), Geographie (Wo kommt er her?) und Ethik (Soll man sich die Haare färben?).