Originaldefinition im "Schulwörterbuch des Teufels":
Aktion der frischgebackenen Abiturienten, deren Originalität darin gipfelt, dass sie die Zugänge zur Schule verbarrikadieren, um den Unterricht ausfallen zu lassen. Die Tatsache, dass die Abiturienten den Abischerz nach und nicht vor dem Abitur durchführen und damit die einzigen sind, die nicht in den Genuss eines unterrichtsfreien Tages kommen, ist ein hehres Beispiel für ihr uneigennütziges Denken. Der zweite Teil des Abischerzes besteht darin, dass die Abiturienten einen Abiball veranstalten und kurz nach Beginn des Balles mitteilen, die anwesenden und von dieser Mitteilung sichtlich überraschten Lehrer werden nun für die Programmteile sorgen.